Großübung im Hieflertunnel – Abschluss der Generalsanierung mit über 200 Einsatzkräften
Nach intensiven Monaten der Generalsanierung der Tunnelkette Golling–Werfen ging in der Nacht auf Freitag eine groß angelegte Einsatzübung im Hieflertunnel erfolgreich über die Bühne. 217 Einsatzkräfte von Feuerwehr (u.a. FF Golling), Rettung, Polizei und ASFINAG probten dabei unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall – ein Lkw-Brand im Tunnel mit zahlreichen Verletzten. Das Rote Kreuz Tennengau war mit 3 Fahrzeugen und 7 Personen dabei, wobei insgesamt 16 Fahrzeuge und 58 Personen von umliegenden Rotkreuz-Bezirken gestellt wurden.
Ziel der Übung war es, die neue Tunneltechnik umfassend zu testen, die einheitliche Tunneltaktik in der Praxis anzuwenden und das Zusammenspiel der Einsatzorganisationen zu optimieren. Neben zahlreichen Statisten, pyrotechnischen Effekten und realistisch geschminkten Verletzten wurde erstmals die Lüftungsanlage abgeschaltet – was einem kompletten Stromausfall entsprach.
Besonders hervorzuheben ist die erstmalige Sperre beider Fahrtrichtungen für die Dauer der Übung. Die Erkenntnisse aus dieser Übung fließen nun direkt in Ausbildung, Kommunikation und Taktik ein.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihren beeindruckenden Einsatz!