22.05.2013: Besuch im Kindergarten Kuchl
Neben dem Rettungsdienst nehmen wir auch immer wieder die Gelegenheit wahr, um Schulen oder Kindergärten zu besuchen und den Kindern die Arbeit von Rettungssanitätern näher zu bringen.
03.05.2013: Übung mit der FF St. Koloman
Am Freitag, den 03.05.2013, fand im Kreuzungsbereich Rohrmoosweg eine Übung mit der Feuerwehr St. Koloman statt. Seitens Rotes Kreuz waren 6 Sanitäter mit 2 Rettungsfahrzeugen, Übungsbeobachter, Schminker und ein Fotograf vertreten.
24.04.2013: Schulungsabend, Traumatologischer Notfallcheck
Thema dieses Schulungsabends war eine QUASI (Qualitätssicherung). Aufgrund interner Vorgaben des Roten Kreuz Salzburg werden jährlich 3-4 Qualitätssicherungen im gesamten Landesverband durchgeführt. Eine QUASI besteht aus einer kurzen Schulung zum Thema und der anschließenden praktischen Überprüfung durch einen Lehrsanitäter oder eines Arztes.
Jahresbericht 2012 - Rotes Kreuz Tennengau zieht Bilanz
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Tennengau des Österreichischen Roten Kreuzes blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück.
Insgesamt 15.458 Rettungs- und Krankentransporte wurden von den 169 Freiwilligen, 15 Zivildienstleistenden und 7 hauptberuflichen Mitarbeitern im Jahr 2012 durchgeführt. Mit den neun Einsatz- und zwei Sonderfahrzeugen legten sie dabei 398.529 Kilometer zurück.
AMP „Advanced-Medical-Post“
Marian Mitterlechner, frw. Mitarbeiter Rotes Kreuz Golling, hat im Juni vergangenen Jahres die Notkompetenz Arzneimittellehre erfolgreich abgeschlossen. Im November 2012 stand die Notkompetenz Venenzugang zur Prüfung.
Das Rote Kreuz Golling gratuliert zur bestandenen Prüfung und zum NKV!